Ăberzeugte âBARFERâ berichten, es schmeckt Ihrem Tier viel besser, es ist gesund, fit, ausgeglichen und lebensfroh und durch die BeschĂ€ftigung, was bekommt mein Tier heute leckeres zu fressen, hat das letztlich auch die Beziehung zueinander positiv verĂ€ndert.
TĂ€glicher Archiv: Futter
Fellpflege fĂŒr kurzhaarige Hunde Was Sie ĂŒber die verschiedenen Felltypen bzw Fellstrukturen wissen sollen und was es dabei zu beachten gilt. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber das Fell Ihres haarigen Freundes, warum die Fellpflege auch wichtig fĂŒr die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres ist, was speziell im Winter zu beachten ist usw. Damit Ihr […]
Fellpflege fĂŒr langhaarige Hunde Was Sie ĂŒber die verschiedenen Felltypen bzw Fellstrukturen wissen sollen und was es dabei zu beachten gilt. Hier erfahren Sie mehr ĂŒber das Fell Ihres haarigen Freundes, warum die Fellpflege auch wichtig fĂŒr die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres ist, was speziell im Winter zu beachten ist usw. Damit Ihr […]
Die Haare von Hund und Katze – Allgemeines Haut und Haare machen ca 14 % der Gesamtkörpermasse von Hund und Katze aus. Daher ist es auch wichtig, dass Haut und Haare mit allen NĂ€hrstoffen ausreichend versorgt wird, die benötigt werden um ein gesundes und glĂ€nzendes Erscheinungsbild zu gewĂ€hrleisten. Unterschieden wird in langhaarige Rassen und kurz- […]
GlĂ€nzendes Fell und gesunde Haut – Vitamin B Welchen Einfluss hat die ErnĂ€hrung? Ich möchte mit der Serie “Fell und Haut von Hund und Katze” aufzeigen, wie die ErnĂ€hrung mit dem Erscheinungsbild Ihres Hundes oder Ihrer Katze zusammenhĂ€ngt. Die unterschiedlichen NĂ€hrstoffe haben spezielle Funktionen die zu einem normalen Hautbild und schönen, gesundem Fell beitragen. Hier […]
Fette und Ihre Bedeutung als NĂ€hrstoff im Futter von Hund und Katze Fette (Lipide) sind organische Verbindungen die aus verschiedenen FettsĂ€uren zusammengesetzt sind und verschiedene molekulare GröĂen bzw Strukturen (kurzkettig, mittelkettig, langkettig) aufweisen. Es gibt gesĂ€ttigte und ungesĂ€ttigte FettsĂ€uren, welche unterschiedliche Wirkung auf den Körper haben. Eine weitere Unterscheidung gibt es durch mehrfach ungesĂ€ttigte FettsĂ€uren. […]
Eisen – wichtiges Spurenelement fĂŒr Hund und Katze Als ein Bestandteil von Myoglobin und HĂ€moglobin ist Eisen ein wichtiges Spurenelement. Eisen steuert den Sauerstofftransport im Blut und die Bildung der roten BlutblĂ€ttchen. Eisen unterstĂŒtzt viele lebensnotwendige AblĂ€ufe im Körper und stĂ€rkt damit das gesamte Immunsystem. FĂŒr den Stoffwechsel von Eisen ist das Spurenelement Kupfer notwendig. […]
Calcium – wichtiges Mineral fĂŒr Hund und Katze Calcium zĂ€hlt zu den Mineralien. Calcium wird fĂŒr Knochen und ZĂ€hne benötigt. Es ist notwendig fĂŒr den Aufbau des Skeletts, Knochen und Sehnen. Calcium dient auch der Blutgerinnung und in Verbindung mit Magnesium werden Funktionen von Nerven und Nervenleitungen gesteuert. Wie hoch der jeweilige Bedarf eines Hundes […]
Ballaststoffe und Ihre Bedeutung als NĂ€hrstoff im Futter von Hund und Katze Ballaststoffe sind Kohlenhydrate und Faserstoffe. Ballaststoffe – Funktion Ballaststoffe können von Hund und Katze nicht verdaut werden, sind jedoch wichtig fĂŒr eine gesunde Darmflora. Sie begĂŒnstigen die DarmtĂ€tigkeit und spielen zumindest beim Hund, bezĂŒglich SĂ€ttigung, eine kleine Rolle. Wissenswertes ĂŒber Ballaststoffe Der Anteil […]
AminosĂ€uren und Ihre Bedeutung als NĂ€hrstoff im Futter von Hund und Katze AminosĂ€uren sind die kleinsten Bausteine von Protein. In erster Linie werden sie fĂŒr den Aufbau des Körpergewebes benötigt. Es gibt essentielle AminosĂ€uren die der Organismus nicht selbst produzieren kann, diese mĂŒssen mit dem Futter aufgenommen werden. Proteine werden als organische Verbindungen dem Körper […]